ALLGEMEINE  
 GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
 AGB  &  Widerruf
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 -  Allgemeines / Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen sind zur Einsichtnahme auf unserer Homepage im Internet veröffentlicht  (www.nextsoft.eu).  Auf Wunsch werden diese vor Vertragsschluss zugesandt.  Unsere Geschäftsbedingungen für Angebote, Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich;  entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden  erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere  Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren  Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferungen oder Leistungen an den  Kunden vorbehaltlos ausführen.   Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Kunden zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen  werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt. Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch für alle  künftigen Geschäfte mit dem Kunden.
2 -  Angebote und Vertragsabschluss
Die von uns in Werbematerialien oder im Internet veröffentlichten Angaben zu unseren Produkten und  Dienstleistungen sind unverbindliche Aufforderungen zur Abgabe eines Angebotes durch den Kunden.  Bestellungen des Kunden zu unseren Produkten, gleich ob gedruckt, gefaxt, telefonisch oder elektronisch  vermittelt, werten wir als Angebot nach § 145 BGB. Sofern der bestellende Kunde nicht innerhalb von 14  Tagen Nachricht von uns erhält, gleich ob gedruckt, gefaxt, telefonisch oder elektronisch übermittelt, haben wir  das Angebot abgelehnt.  Ein Vertrag mit dem Kunden kommt erst durch unsere elektronische Auftragsbestätigung oder durch  Entgegennahme und Nutzung des Softwarepaketes oder durch sonstigen Beginn der Ausführung der Leistung  zustande. Wünscht der Kunde zusätzliche Leistungen, so ist ein neuer Vertrag zu schließen oder der bestehende zu  erweitern; letzteres bedarf der Schriftform.
3 - Preise
Sofern sich aus der elektronischen Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten unsere Preise "ab Werk".  Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in unseren Servicepreisen nicht eingeschlossen; sie wird in gesetzlicher Höhe am  Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung ausgewiesen.
4 - Umfang des Nutzungsrechtes
Wir gewähren unseren Kunden das einfache, persönliche, nicht befristete, nicht ausschließliche Recht zur  Benutzung der von uns erstellten Software.  Wir behalten alle Urheberrechte an dem Software-Programm und sonstigem Dokumentationsmaterial.  Der genaue Umfang der Rechte und Pflichten aus der Überlassung des Nutzungsrechtes ist in der mit dem  Kunden getroffenen "Lizenzvereinbarung/Eula" niedergelegt, die Bestandteil des jeweiligen  Softwareinstallationspaketes ist.
5 - Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis ist bei enthaltener Hardware netto (ohne Abzug) per Vorkasse, für reine Softwarebestellungen  innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig.  Wir behalten uns vor, Zahlungen durch Scheck oder Wechsel abzulehnen. Der Wechsel oder Scheck ist stets  erfüllungshalber hereingenommen, die Forderung bleibt bis zur Erfüllung bestehen. Diskont- und  Wechselspesen gehen zu Lasten des Kunden und sind sofort fällig.  Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 4% p.a. über dem  jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank gemäß Diskontsatz-Überleitungsgesetz aufgrund der  Einführung des EURO zu fordern. Falls wir in der Lage sind, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen,  sind wir berechtigt, diesen geltend zu machen. Der Kunde ist jedoch berechtigt, uns nachzuweisen, dass uns  als Folge des Zahlungsverzuges kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.  Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt,  unbestritten oder von uns anerkannt sind.  Der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem  gleichen Vertragsverhältnis beruht.
6 - Lieferbedingungen
Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die Abklärung aller technischen Fragen voraus. Die  Einhaltung unserer Lieferverpflichtung setzt weiterhin die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der  Verpflichtung des Kunden voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.  Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den  uns insoweit entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen.  Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.  Sofern die Voraussetzungen von Nummer 3 vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer  zufälligen Verschlechterung des Vertragsgegenstandes in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser  in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.  Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern als Folge eines von uns zu vertretenden  Lieferverzugs der Kunde berechtigt ist geltend zu machen, dass sein Interesse an der weiteren  Vertragserfüllung in Fortfall geraten ist.  Wir haften ferner nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Lieferverzug auf einer von uns zu  vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung beruht; ein Verschulden unserer  Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist uns zuzurechnen. Sofern der Lieferverzug nicht auf einer von uns zu  vertretenden vorsätzlichen Vertragsverletzung beruht, ist unsere Schadensersatzhaftung auf den  vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.  Wir haften auch nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit der von uns zu vertretende Lieferverzug auf der  schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruht; in diesem Fall ist aber die  Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. 
7 - Versand und Gefahrübergang
Die Lieferung des Softwarepaketes ist "ab Werk" vereinbart. Die Kosten für den Versand übernehmen wir.  Wird der Versand auf Wunsch des Kunden verzögert, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft  auf ihn über.  Bei der elektronischen Übermittlung des Softwarepaketes an den Kunden gilt die Lieferung mit vollständiger  Speicherung auf dem gewünschten Ziel-System als ausgeführt.
8 - Gewährleistung
Die Herstellung der Vertragsprodukte erfolgt mit der gebotenen Sorgfalt. Die Software ist unter Beachtung  anerkannter Programmierregeln erstellt worden Die Parteien sind sich jedoch darüber bewusst, dass es nach  dem Stand der Technik nicht möglich ist, Computerprogramme so zu entwickeln, dass sie für alle  Anwendungsbedingungen fehlerfrei sind. Eine unerhebliche Minderung der Brauchbarkeit bleibt außer  Betracht. Wir gewährleisten, dass die Softwareprodukte in den zugehörigen Produktinformationen allgemein zutreffend  beschrieben und in diesem Rahmen einsatzfähig sind. An eine Zusicherung bestimmter Eigenschaften sind wir  nur nach schriftlicher Bestätigung gebunden. Die technischen Daten und Beschreibungen in der  Produktinformation allein stellen keine Zusicherung bestimmter Eigenschaften dar.  Es besteht keine Gewährleistung dafür, dass das Softwareprodukt den speziellen Anforderungen des Kunden  genügt. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für Auswahl und Nutzung sowie für die damit  beabsichtigten Ergebnisse.  Es besteht ferner keine Gewährleistung für nach Kundenwünschen geänderte oder bearbeitete oder sonst wie  angepasste Fassungen der Software, soweit nicht nachgewiesen wird, dass vorhandene Mängel in keinerlei  Zusammenhang mit den Änderungen, Bearbeitungen oder Anpassungen stehen.  Die Gewährleistungsrechte des Kunden setzen voraus, dass dieser seinen nach §§377, 378 HGB  geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.  Soweit ein von uns zu vertretender Mangel vorliegt, sind wir nach unserer Wahl zur Mängelbeseitigung oder  zur Ersatzlieferung berechtigt.  Schlägt die Mängelbeseitigung nach zwei Versuchen fehl oder sind dem Kunden weitere Versuche nicht  zuzumuten, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Wandelung (Rückgängigmachung des Vertrages)  oder eine entsprechende Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen.  Soweit der Software eine zugesicherte Eigenschaft fehlt, haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen der  §§463,480 Abs. 2 BGB auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung. Dies gilt nicht, soweit der Zweck der  jeweiligen Zusicherung sich lediglich auf die Vertragsgemäßheit der zugrundeliegenden Lieferung, nicht aber  auf das Risiko von Mangelfolgeschäden erstreckte.  Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht,  die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit  unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist  die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.  Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht  verletzen; in diesem Fall ist aber die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise  eintretenden Schaden begrenzt. Im übrigen ist die Schadensersatzhaftung ausgeschlossen; insoweit haften  wir insbesondere nicht für Schäden, die nicht am Vertragsgegenstand selbst entstanden sind.  Die zwingenden Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.  Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate, gerechnet ab Gefahrenübergang. Die Frist ist eine  Verjährungsfrist und gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus  Delikt geltend gemacht werden; für diese gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
9 - Gesamthaftung
Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz als in § 8 vorgesehen, ist- ohne Rücksicht auf die Natur des  geltend gemachten Anspruchs- ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus  Verschulden bei Vertragsschluss, positiver Vertragsverletzung oder wegen deliktischer Ansprüche gemäß §  823 BGB. Schadensersatzansprüche wegen Unmöglichkeit oder wegen Unvermögens bleiben unberührt.  Gleiches gilt, soweit die Haftung aufgrund der Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes zwingend ist.  Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im  Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter  und Erfüllungsgehilfen.
10 - Gerichtsstand & Erfüllungsort
Sofern der Kunde Vollkaufmann ist, ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand; wir sind jedoch berechtigt, den  Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
Erfüllungsort ist Itzehoe.
Widerruf
1 - Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B.  Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der  Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der  Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in  Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV und unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in  Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des  Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
neXtsoft  Sachverständigensysteme
Weetenkamp 10
25599 Wewelsfleth
support@nextoft.eu
2 - Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.  gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder  teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz  leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich  auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im  Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der  Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch  nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere  Gefahr zurückzusenden. Bitte senden Sie die Ware an unter 1. genannte Adresse. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn  der Preis der zurückgesendeten Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem  höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich  vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht  paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen  innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung  oder der Sache, für uns mit deren Empfang.   Das Widerrufsrecht besteht bei einem Download eines Softwareproduktes nach § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB nicht,  weil das Produkt technisch nicht so zurückgegeben werden kann, dass zwingend infolge der Rückgabe auch  die Möglichkeit einer Weiterbenutzung erlischt. Per Download gekaufte Software ist daher mit dem Wortlaut der  gesetzlichen Vorschrift „aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet.   Das Rücknahmeverlangen bei nicht paketversandfähigen Waren muss in Textform unter genauer Angabe der  bestellten Ware, der Rechnungsnummer und Ihrer Anschrift gegenüber nextsoft erfolgen. Die Beweislast für  das Rücknahmeverlangen trifft Sie als Verbraucher.  Denken Sie bitte daran, die Rechnungsnummer, Ihre vollständige Anschrift und Ihre Bankverbindung zur  Erstattung Ihrer Rücksendekosten mit anzugeben.   Bitte beachten Sie, dass von Ihnen entsiegelte (d. h. Bruch des Siegelpunktes oder geöffnete Verpackungsfolie)  Softwareprodukte, Bücher mit Datenträgern sowie Zeitschriften von vorbezeichnetem Rückgaberecht  ausgenommen sind.
Ende der Widerrufsbelehrung
